Navigation überspringen

3. Didaktik

Didaktik - Einführung

Didaktik ist nicht eine mit der Psychologie, Pädagogik oder Mathematik vergleichbare Wissenschaft. Eine Didaktik bedient sich der Erkenntnisse von Wissenschaften wie Pädagogik, Psychologie und nutzt sie als Grundlage für Entscheidungen und Entscheidungsprinzipen, die aufgrund von Zielen und Lehr- und Lernsituationen formuliert werden. Ebenso wichtig ist in diesem Prozess die Struktur und Logik der zu vermittelnden Inhalte für einen zielstufengerechten Unterricht und Lernaktivitäten (Fachdidaktik).

Dieser komplexe Prozess in der Unterrichtsvorbereitung ist ein kreativer Vorgang in dem Lehrpersonen

  • Ziele transparent formulieren,
  • Fachleute für besondere Lernsituation sind,
  • Kinder beim Erforschen der Welt unterstützen und begleiten und oder
  • Fachinhalte für Kinder stufengerecht aufbereiten und
  • Lernprozesse betreuen

Michael Kerres Mediendidaktik

Michael Kerres studierte und promovierte an der Ruhr-Universität Bochum in Psychologie. 1989 wurde er zum Professor an die Fachhochschule Furtwangen im Schwarzwald berufen, um mit Kollegen den Studiengang Medieninformatik - erstmals in Deutschland - aufzubauen.

Die Arbeiten von Michael Kerres fokusieren auf das Unterrichtsgeschehen und formulieren einen wichtigen Rahmen für einen fortschrittlichen Medienunterricht, der über die üblichen Anwendungsschulungen hinausgeht (siehe auch LP21)

https://didaktik.info/medien/

Made with eXeLearning (Neues Fenster)